Ab-TROM s.r.o. – Einführungsseite / Produkte / Blitzschutz für Typenobjekte
Preiskalkulation für den Blitzschutz von Typenobjekten, Vergleich der Kosten in Bezug auf die Errichtung eines klassischen Stangenblitzableiters und eines eines aktiven WAT Franklinplus-Blitzableiters. Wählen Sie den passenden Objekttyp aus.
Die aufgeführten Preiskalkulationen dienen nur zur Orientierung, jeder Kostenvoranschlag muss individuell entsprechend der baulichen Gegebenheiten des Objekts erstellt werden. Die genannten Preise verstehen sich ohne MwSt.
Schutzraum | |
---|---|
Klassischer Blitzableiter | nur eigenes Objekt + angrenzender Mindestraum |
Aktiver Blitzableiter | Objekt + Außenräume entsprechen dem Projekt |
Schutz | |
---|---|
Klassischer Blitzableiter | Bauabschnitt, Elektroinstallation und Elektronik ohne Überspannungsschutz mit einer Effektivität von ca. 45 % |
Aktiver Blitzableiter | Objekt + angrenzende Räume innerhalb der Zone mit einer Effektivität von mindestens 98 % |
Nutzungsdauer | |
---|---|
Klassischer Blitzableiter | Material FeZn – Nutzungsdauer 20 Jahre, Cu – Nutzungsdauer mindestens 50 Jahre |
Aktiver Blitzableiter | Nutzungsdauer mindestens 50 Jahre |
Revision und Reparaturen | |
---|---|
Klassischer Blitzableiter | mindestens 1× alle 5 Jahre; Kosten ca. 50 CZK/bm (unterirdische Leitung) |
Aktiver Blitzableiter | 1× alle 2–3 Jahre; Einzelpreis von 2 000 bis 5 000 CZK für eine Anlage |
kleines separates Objekt
großes Einfamilienhaus oder kleines Wohnhaus; kleines Geschäfts-, Produktions- / Lagerobjekt
bebaute Fläche: ca. 250 m2
Objekthöhe: ca. 8 m
Der Blitzschutz erfolgt in diesem Fall durch eine Franklinplus-Anlage
Blitzableiter | ||
---|---|---|
Aktiver | Klassischer | |
WAT Franklinplus | FeZn | Cu |
65–80 000 CZK | 30–40 000 CZK | 40–60 000 CZK |
Einfamilienhäuserblock
großes Wohnhaus oder kleine Halle
bebaute Fläche: ca. 1500 m2
Objekthöhe: ca. 20 m
Der Blitzschutz erfolgt in diesem Fall durch eine WAT Franklinplus-Anlage
Blitzableiter | ||
---|---|---|
Aktiver | Klassischer | |
WAT Franklinplus | FeZn | Cu |
70–100 000 CZK | 100–180 000 CZK | 350–400 000 CZK |
größeres Geschäftsobjekt
bebaute Fläche: ca. 7000 m2
Objekthöhe: ca. 25 m
Der Blitzschutz erfolgt in diesem Fall durch eine WAT Franklinplus-Anlage
Blitzableiter | ||
---|---|---|
Aktiver | Klassischer | |
WAT Franklinplus | FeZn | Cu |
80–120 000 CZK | 200–280 000 CZK | 350–450 000 CZK |
Areal "A"
mittelgroßes Produktions- oder Logistikareal; Transportterminal; Satellitenwohnungsbau
bebaute Fläche: ca. 20 000 m2
Objekthöhe: ca. 20 m
Der Blitzschutz erfolgt in diesem Fall durch eine bis zwei WAT Franklinplus-Anlage
Blitzableiter | ||
---|---|---|
Active | Klassischer | |
WAT Franklinplus | FeZn | Cu |
120–290 000 CZK | 300–550 000 CZK | 400–800 000 CZK |
Areal "B"
großes Produktions- oder Lagerareal; großes Transportterminal
bebaute Fläche: ca. 125 000 m2
Objekthöhe: ca. 10-40 m
Der Blitzschutz erfolgt in diesem Fall durch drei bis vier WAT Franklinplus-Anlage
Blitzableiter | ||
---|---|---|
Active | Klassischer | |
WAT Franklinplus | FeZn | Cu |
290–800 000 CZK | 500–1 300 000 CZK | 750–2 200 000 CZK |
Turmobjekt
bebaute Fläche: ca. 300 m2
Objekthöhe: ca. 53 m
Der Blitzschutz erfolgt in diesem Fall durch eine Franklinplus-Anlage equipment in this case. Spezialtechnologie, durch welche die Trennung von unerwünschten Induktionserscheinungen von der elektrischen Anlagen- und Elektronikausstattung sichergestellt wird.
Blitzableiter | ||
---|---|---|
Active | Klassischer | |
WAT Franklinplus | FeZn | Cu |
65–100 000 CZK | 190–210 000 CZK | 350–400 000 CZK |
Umgebung mit Explosionsrisiko
Immer individuelle Kalkulation. Die Kosten für das aktive Blitzableitersystem betragen weniger als ca. 40 % der Kosten für ein klassisches Blitzableitersystem. Der Vorteil gegenüber dem klassischen Blitzableiter besteht darin, dass die Funkeninduktion auf sichere Weise vom Umgebungszentrum mit dem Explosionsrisiko getrennt wird.

Derzeit ist die einzige dokumentierte Installation weltweit mehr als 5 Millionen Einheiten (2009).

Schutzgebiete
Rp: ist der Radius der Schutzwirkung in der horizontalen Ebene, die sich im vertikalen Abstand h zur Greiferspitze [m] befindet
h: ist die Höhe der Greiferspitze über dem geschützten Objekt (Objekten) [m]





